Aktuelles
25.10.2018
Museum
Hexenthron findet im Museum im Ritterhaus ein neues Zuhause
Am Mittwoch, 16.05.2018 wurde der original Hexenthron aus dem Kinofilm "Die kleine Hexe", nach dem Roman von Otfried Preußler vom Produzenten des Films, Jacob Claussen persönlich an das Museum im Ritterhaus übergeben.
21.12.2020
Allgemein
Stadt Osterode am Harz treibt die Sanierung des Johannistorhauses weiter voran
„Haus der Vereine“ und Familienzentrum bekommen Räumlichkeiten
(21.12.2020) „Was genau soll mit dem an prominenter Stelle gelegenen ehemaligen „Lenz’schen Haus“ passieren?“, ist eine immer wieder gestellte Frage. Die Stadt Osterode am Harz treibt seit dem Erwerb die Planungen für die künftige Nutzung des ehemaligen Geschäftshauses, nun Johannistorhaus genannt, voran.
19.11.2020
Rathaus
Endphase der Abbrucharbeiten auf dem Brauhausplatz
(19.11.2020) Nach den Abrissarbeiten werden seit Anfang der Woche die restlichen Abbruchmaterialen und der Bauschutt auf dem Brauhausareal beseitigt und zur Deponie abgefahren.
Das gesamte Areal erhält nach den letzten Aufräumarbeiten eine ebenmäßige Fläche. Die Arbeiten werden bis kurz vor Weihnachten andauern.
18.11.2020
Allgemein
Neuer Reiseführer auf den Spuren Heinrich Heines erschienen
(18.11.2020) Im Jahr 1824 unternahm Heinrich Heine seine berühmte "Harzreise", eine Fußwanderung, die ihn von Göttingen durch Osterode und den Harz bis nach Wernigerode führte. Die Beschreibung der Harzreise ist bis heute einer der beliebtesten und bekanntesten Texte Heines.
Mit diesem Rother Kulturwanderbuch lässt es sich auf den historischen Spuren Heinrich Heines folgen: In sieben Etappen und 157 Kilometern führt der Weg von Göttingen über Osterode, durch den Harz und über den Brocken bis nach Rübeland.
15.11.2020
Rathaus
Volkstrauertag: Mahnung zum Frieden und Aufruf zur Versöhnung
(16.11.2020) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Völker und Nationen – auch und gerade am heutigen Tag, an dem wir zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes auf ein zentrales Gedenken verzichten müssen.
30.10.2020
Allgemein
Museum und Stadtbibliothek schließen im November 2020
(31.10.2020) Aufgrund der aktuellen Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus müssen u.a. Museen und Bibliotheken für den Publikumsverkehr vom 02.11.2020 bis 30.11.2020 geschlossen werden. Davon betroffen sind somit auch die Stadtbibliothek und das Museum in Osterode am Harz.
22.09.2020
Allgemein
Update zur "Mission Stadtwaldrettung 2020"
(22.09.2020) In wenigen Wochen startet die Mission: Stadtwaldrettung 2020. Gemeinsam mit HARZlandung, einer Marke von Zapalott, veranstaltet die Stadt Osterode am Harz die Baumpflanzaktion, um den vom Borkenkäfer befallenen Stadtwald zu retten. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und auch die Vorfreude wächst stetig. Mit über 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sollen unter Anleitung der Stadtforst im Oktober insgesamt 7.500 Setzlinge für einen Mischwald gepflanzt werden. Die Plätze für aktive Helferinnen und Helfer waren bereits nach kurzer Zeit vergeben.
10.09.2020
Rathaus
Abriss des ehemaligen Kinos schreitet gut voran
(10.09.2020) Die Abrissarbeiten auf dem Brauhausareal wurden und werden in diesen Tagen sichtbar vorangetrieben. In der letzten Woche konnten bereits erhebliche Mengen des Abbruchmaterials zur Deponie verbracht werden. Insbesondere die umwelt- und recyclinggerechte Trennung der Baustoffe erforderte zuletzt einen geringen zeitlichen Mehraufwand.
17.08.2020
Allgemein
Vorstellung "Mission Stadtwaldrettung 2020"
(17.08.2020) „Infolge der Trockenheit und des damit zusammenhängenden massiven Borkenkäferbefalls im Harz sind auch große Teile des Osteroder Stadtwaldes abgestorben. Betroffen sind vor allem Fichten. "Die Situation unseres Stadtwaldes kann nur als dramatisch bezeichnet werden", so Bürgermeister Jens Augat bei der Vorstellung der Aktion „Mission Stadtwaldrettung 2020“.
08.08.2020
Allgemein
Osterode als Stadtportrait in "Hallo Niedersachsen" am 08.08.2020 im Stream anschauen
(08.08.2020) Als kleines Trostpflaster für die Corona bedingt ausgefallene NDR Sommertour wurde das Magazin „Hallo Niedersachsen“ am Samstag, 08.08.2020 direkt aus Osterode am Harz gesendet.
02.08.2020
Allgemein
Bericht zur archäologische Ausgrabung am Johannistorplatz übergeben
(02.08.2020) Im Jahr 2012 hat die Stadt Osterode am Harz – mit Unterstützung von Bund und Land – ein Sanierungsgebiet für weite Teile der historischen Altstadt ausgewiesen. Teil dieses Gebietes ist auch der Stadteingangsbereich an der Johannistorstraße. Nach Aufgabe des Spielzeuggeschäfts war es der Stadt Osterode am Harz gelungen, das Grundstück erwerben. Seitdem besteht das erklärte Ziel, eine zukunftsweisende und ansprechende Ausgestaltung des östlichen Eingangs in die historische Altstadt zu schaffen.
27.07.2020
Rathaus
Abriss des ehemaligen Kinos beginnt am Donnerstag
(27.07.2020) Am Donnerstag, 30. Juli beginnen die Arbeiten zum Abriss des ehemaligen Kinos in der Brauhaushausstraße. Der Durchgang für Fußgänger und Fahrzeuge zur Straße „Am Schilde“ bleibt bestehen. Die Parkplätze in der Brauhausstraße stehen für den Zeitraum des Abrisses nur eingeschränkt zur Verfügung.
30.06.2020
Allgemein
Neue Volieren in der Osteroder Vogelstation - Arbeitseinsatz mit tollem Ergebnis
(30.06.2020) Viele fleißige Helfer waren am letzte Wochenende aktiv um die Vogelstation wieder instand zu setzen. Die Fläche wurde freigeschnitten und von Ästen und Holzstämmen befreit.
11.05.2020
Rathaus
Die Stadt Osterode am Harz geht mit dem neuen Portal „Bürgeranliegen“ online
(12.05.2020) Bereits seit Februar bietet die Stadt Osterode am Harz verschiedene Online-Dienste mit Bezahlfunktion an. Nun folgt mit dem neuen Portal „Bürgeranliegen“ eine einfache und effektive Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv mit ihren Ideen und Anliegen für ihre Stadt einzubringen.
01.05.2020
Rathaus
Update - Schließung des Osteroder Rathauses, der Touristinformation und des Archivs zunächst bis zum Mittwoch, 06.05.2020
(01.05.2020) Aufgrund der verlängerten Kontaktsperre bleiben das Osteroder Rathaus, die Touristinformation und das Archiv weiterhin, zunächst bis zum 06.05.2020, für das Publikum geschlossen. Anfang der nächsten Woche wird über Zeitpunkt und Umfang der Wiedereröffnung entschieden. Eine entsprechende Pressemitteilung erfolgt zeitnah.