© Landkreis GöttingenDie Landesregierung erarbeitet derzeit weitere Maßnahmen, die dem nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehen entgegen wirken sollen. Dazu zählt unter anderem eine generelle Pflicht, unabhängig vom Inzidenzwert in stärker frequentierten Bereichen wie Fußgängerzonen, Innenstädten oder Supermarktparkplätzen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese weiteren Maßnahmen sollen ab dem 01.12.2020 in Kraft treten. Details werden veröffentlicht, sobald sie rechtskräftig sind.
Niedersächsische Corona-Verordnung Die folgende <<Fassung>> ist am Montag, den 02. November 2020 in Kraft getreten. <<Hier>> geht es zur begleitenden Presseinformation der Nds. Landesregierung vom 30.10.2020. Dazu gibt es ab sofort eine aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen |
Die Gesamtzahl bislang bestätigter Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen steigt auf 2.578. Davon gelten 2.251 Personen als von der Infektion genesen, 96 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.
Lage in Städten und Gemeinden:
Gemeinde |
Gesamtzahl Infizierte |
aktuell Erkrankte |
Flecken Adelebsen | 18 | 1 |
Gemeinde Bad Grund (Harz) | 76 | 2 |
Stadt Bad Lauterberg im Harz | 124 | 9 |
Stadt Bad Sachsa | 104 | 10 |
Flecken Bovenden | 50 | 5 |
Samtgemeinde Dransfeld | 29 | 3 |
Stadt Duderstadt | 199 | 23 |
Gemeinde Friedland | 73 | 3 |
Samtgemeinde Gieboldehausen | 90 | 8 |
Gemeinde Gleichen | 51 | 5 |
Stadt Göttingen | 891 |
53 |
Stadt Hann. Münden | 191 | 69 |
Samtgemeinde Hattorf am Harz | 92 | 3 |
Stadt Herzberg am Harz | 294 | 11 |
Stadt Osterode am Harz | 164 | 11 |
Samtgemeinde Radolfshausen | 20 | 3 |
Gemeinde Rosdorf | 74 | 6 |
Gemeinde Staufenberg | 31 | 4 |
Gemeinde Walkenried | 7 | 2 |
Summe | 2.578 | 231 |
>>Nachfolgend finden Sie viele weitere Antworten auf häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus – übersichtlich sortiert nach Themengebieten<< (Stand: 28.11.2020)
Allgemeine Hinweise zum Thema Coronavirus:
Alle Details zum Corona-Virus und zur Lage in der Stadt und im Landkreis Göttingen gibt es im <<Liveticker>> auf der Webseite der Stadt Göttingen.
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter Telefon 0551 525-4980. Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Bei unklaren Fallkonstellationen steht die Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle des Landkreises zur Verfügung: montags bis freitags, 09:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon 0551 525-3001 oder E-Mail: Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de. Die Zielgruppe sind Privatpersonen und Vereine, Haupt- und Ehrenamtliche, Organisationen und Einzelunternehmer, die ein passendes Angebot noch nicht gefunden haben oder bei denen die Fallkonstellation nicht durch bestehende Angebote erfasst wird.
Bei Fragen und Anregungen zum Familienalltag bietet die Kreisverwaltung eine Sprechstunde für Familien an: Montag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr; Telefon 0551 525-2660 oder E-Mail Familientelefon@landkreisgoettingen.de.
Es wird empfohlen, die kostenlose KATWARN-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier werden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit.