Ab sofort stehen im Bürgerbüro mit Sebastian Janitz und Benjamin Kirschstein zwei Mitarbeiter für diese Aufgabe bereit. Sie erfassen die bestehenden Angebote und führen sie mit Personen, die um Unterstützung nachgefragt haben, zusammen. Um effektiv helfen zu können, sollen aber auch Vorschläge, die den gleichen Zweck verfolgen, abgeglichen werden. „Häufig ist es so, dass es sinnvoller ist, Personen, die die gleiche Idee haben, diese gemeinsam umsetzen zu lassen – das spart allen Beteiligten unnötige Zeit und Energie“, erläutert Bürgermeister Jens Augat die Initiative. Auch wer mangels Mobilität oder aufgrund seines Alters Unterstützung benötigt, z. B. für den täglichen Einkauf, kann sich im Bürgerbüro melden. Dort wird dann geprüft, ob es für das Gebiet, in dem der oder die betreffende Person lebt, ein entsprechendes Hilfsangebot gibt.
Der Verwaltungsschef ist froh darüber, dass ihn in den letzten Tagen eine Reihe von Unterstützungsideen erreicht hat: „Bei allen Problemen und Unwägbarkeiten, die diese noch nie dagewesene Situation mit sich bringt, ist es gut zu sehen, dass wir in Osterode – im übertragenen Sinne – zusammenrücken.“
Sie können über die Online-Formulare Hilfe anfordern bzw. anbieten.
Bitte beachten Sie, dass wir bestehende Angebote aufnehmen, weitergeben und vernetzen können. Für die Zuverlässigkeit der Anbieter können wir keine Gewähr übernehmen.
Die Übersicht der Hilfsangebote wird täglich aktualisiert!