Aktuelle Informationen zum Thema Corona-Pandemie (Stand: 08.03.2021)
Aktualisierte Niedersächsische Corona-Verordnung Die nachstehende Fassung tritt am Montag, 08.03.2021 in Kraft: Die nachstehende Fassung ist bis einschließlich 7. März 2021 in Kraft: Dazu gibt es eine aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen |
© Landkreis GöttingenDie Stadt Osterode am Harz möchte alle Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Ortschaften unterstützen, die Hilfe bei der mit der Corona-Impfung verbundenen Organisation benötigen.
<<Jetzt „Impfpatin“ oder „Impfpate“ werden>>
<<Ehrenamtliche „Impfpatinnen“ und „Impfpaten“ stehen für Hilfe bereit>>
<<Informationen zu den Impfungen im Landkreis Göttingen<<
Die Allgemeinverfügung vom Landkreis Göttingen beinhaltet die Ausweitung der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung an allen Örtlichkeiten unter freiem Himmel, an denen sich viele Menschen bewegen und das Infektionsrisiko dadurch erhöht ist.
Das gilt in der Stadt Osterode am Harz im Bereich des sogenannten Innenstadtrings (Altstadt zwischen Dörgestraße, Kaiserplatz, Neustädter Tor, Spritzenhausplatz, Obere Neustadt, Jacobitorstraße, Im Badegarten, Hoelemannpromenade, Eisensteinstraße und Königsplatz) sowie im Kurpark; montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 17:00 Uhr;
Die entsprechende Allgemeinverfügung ist veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Göttingen Nr. 83. Bestandteil der Anordnung sind Kartenausschnitte, in denen die betroffenen Bereiche eingezeichnet sind.
>>Nachfolgend Fragen und Antworten zu den Änderungen in der Corona-Verordnung (noch gültig bis 07. März 2021) – übersichtlich sortiert nach Themengebieten<< (Stand: 13.02.2021)
Die Stadt Osterode am Harz koordiniert Hilfsangebote - Anmeldungen sind über die online-Formulare möglich.
Alle weiteren Informationen dazu finden sie >>HIER>>
Hilfeleistungen zu Gewaltschutz, Sorgentelefon für Jugendliche etc.
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und sozialen Kontakte sind weiterhin stark reduziert. Mitunter wird die derzeitige Situation durch Ängste um die berufliche Existenz erschwert. Für viele Familien ist die aktuelle Lage auch eine Belastungsprobe. Langeweile kann sich breitmachen, Konflikte, Aggressionen und häusliche Gewalt gegenüber Familienangehörigen können auftreten oder sich verstärken in dieser Ausnahmesituation für Familien.
Hier finden Sie eine Auflistung von Hilfeleistungen:
Achtung - Schließung des Rathauses für den Publikumsverkehr aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden das Osteroder Rathaus, die Touristinformation sowie das Archiv weiterhin, zunächst bis zum 14. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Mehr Informationen dazu <<HIER>>
Abschließend haben wir die Dokumente und wichtige Links zum Thema Coronavirus ebenfalls für Sie zusammengefasst:
Dokumente
Links
- Corona-Pandemie: Diese Hilfen gibt es für Kunstschaffende und kulturelle Einrichtungen
- Aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen
- Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie vom Land Niedersachsen
- Corona-Hilfe: Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen
- Alle Infos zum Coronavirus im Liveticker der Stadt Göttingen
- Coronavirus - Aktuelle Informationen der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
- NBank - Coronakrise - Antrag auf Soforthilfe
- vtm - Osterode ist stark!
- E-Mail Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de
- Nds. Landesgesundesheitsamt - Hinweise zum Corona-Virus
- Coronavirus: Hilfsangebote - koordiniert von der Stadt Osterode am Harz
- Coronavirus: Informationen für Unternehmen vom Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
- Hinweise zum Infektionsschutz zum Thema Coronavirus
- Informationen und Hinweise zum Corona-Virus in 16 Sprachen
- Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur - Fragen und Antworten für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildun
- Landkreis Göttingen
- Robert-Koch-Institut - Informationen zum Corona-Virus
- Coronavirus: Informationen zum beschlossene Hilfspaket der Bundesregierung für Künstlerinnen und Künstler
- Coronavirus: Ausnahmesituation für Familien - Informationen und Hinweise der Bundesregierung
- Coronavirus - Gutscheinportal von der EIN HARZ GmbH
- AETAS Kinderstiftung
- HILEFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN - 08000 116 016
- Nummer gegen Kummer
- Hilfetelefon Schwangere in Not
- Informationen zum Corona-Virus im Harz
- Coronavirus - Informationen der Arbeitsagentur für Arbeitgeber
- Coronavirus - Informationen der Arbeitsagentur für ArbeitnehmerInnen