Museum - Service
© Stadt Osterode am Harz Anzeige in Originalgröße 665 KB - 1600 x 1068 Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag | 10.00 – 13.00 Uhr |
14.00 – 17.00 Uhr | |
Samstag + Sonntag | 14.00 – 17.00 Uhr |
Montag und an Feiertagen geschlossen! |
Erwachsene | 2,50€ |
Kinder bis 6 Jahre | frei |
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres | 1,50€ |
Kindergarten-, Jugendgruppen, Schulklassen in Begleitung des Betreuungs-/Lehrpersonals (pro Person) | 1,00€ |
Gruppen ab 15 Personen (pro Person) | 2,00€ |
Familienkarte | 5,00€ |
Jahreskarte Erwachsene | 6,00€ |
Jahreskarte Kinder und Jugendliche | 3,00€ |
Schulklassen und Kindergartengruppen aus der Region Osterode am Harz haben in Begleitung ihres Betreuungs-/Lehrpersonals freien Eintritt und erhalten kostenlose Führungen.
Für alle anderen Besucher werden Führungen mit 20,00 € berechnet.
Museum im Ritterhaus, Rollberg 32 © Stadt Osterode am Harz Anzeige in Originalgröße 519 KB - 1600 x 1200 Mehrmals im Jahr veranstaltet das Museum Konzerte, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Symposien, Workshops, Fortbildungen und kulturelle Veranstaltungen zu Themen wie Archäologie, Kunst, Natur- und Heimatgeschichte oder Erinnerungskultur. Das Museum im Ritterhaus arbeitet dabei zusammen mit Vereinen, Schulen und Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Firmen und Institutionen, um ein vielseitiges Programm für Osterode und seine Gäste auf die Beine zu stellen. Im idyllischen Innenhof des Museums finden nicht nur Museumsfeste, Kindergeburtstage, Handwerksvorführungen oder Konzerte statt, sondern man kann sich dort im Sommer auch unter freiem Himmel trauen lassen. Führungen für Gruppen, ergänzt durch ein Glas Wein, einen kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen oder ausklingend im Museumshof, arrangieren wir gegen eine geringe Gebühr gerne für Sie. Für Kinder halten wir eine Reihe von historischen Kostümen bereit, um das Erlebnis „Zeitreise“ noch eindrucksvoller zu gestalten.
Ihr Hund ist bei uns gern gesehen und darf angeleint in der Ausstellung mitgeführt werden!
© Stadt Osterode am Harz Anzeige in Originalgröße 486 KB - 1600 x 1066
© Stadt Osterode am Harz Anzeige in Originalgröße 275 KB - 1600 x 1071 Das Osteroder Museum sammelt, pflegt, erforscht und erhält tausende von Objekten aus 800 Jahren Osteroder Stadtgeschichte, 500.000 Jahren Menschheitsgeschichte und 400 Millionen Jahren Naturgeschichte der Region Südharz. Jedes Objekt wird wissenschaftlich registriert und dokumentiert und dann entweder in der Ausstellung öffentlich gezeigt oder im Depot nach bestmöglichen konservatorischen Bedingungen verwahrt und betreut.
Wir erarbeiten Konzeptionen und Texte für Dauer- und Sonderausstellungen, erforschen und dokumentieren historische Sachverhalte und Zusammenhänge im Hintergrund der Ausstellungen zu Personen, Objekten und Zeitabschnitten in der Osteroder Geschichte und veröffentlichen die Ergebnisse, auch durch Dritte. Selbstverständlich beantworten wir auch Anfragen zu regionalen Themen der Wirtschafts- Familien- oder Kunstgeschichte.