Museum - Unser Leitbild
Selbstbewusst – Generationsbewusst – Trendbewusst – Qualitätsbewusst – Gemeinschaftlich!
Das Museum im Ritterhaus ist die regionale Kultur- und Bildungseinrichtung, die komplexe geschichtliche Zeiträume und Entwicklungen der Stadt Osterode am Harz und seiner Umgebung für alle Bevölkerungsschichten sinnlich erfahrbar und erlebbar macht. Unser Museum versteht sich seit über 100 Jahren als ein Zentrum für die Geschichte der Stadt und seiner Umgebung. Es ist der Sammlungs- und Aufbewahrungsort für die regionalhistorischen, materiellen Zeugen der Osteroder Alltags- Arbeits- und Lebenskultur und der Naturgeschichte der Region Südharz. Mit der Dokumentation und Vermittlung der Geschichte der Osteroder Menschen und ihrer Umwelt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Geschichtskultur und zum Selbstverständnis in Osterode am Harz.
Wir sind Selbstbewusst
Wir kennen die Werte unserer Stadt.
Die Pluspunkte von Osterode am Harz entwickeln wir engagiert weiter. (Leitbild der Stadt Osterode am Harz)
Das Museum im Ritterhaus zeigt Erwachsenen, Kindern und Familien Geschichte zum Erleben und Mitmachen. Das Museum ist Ansprechpartner zu Fragen der städtischen und regionalen Geschichte und ein Bestandteil des Image prägenden, touristischen Angebotes der Stadt Osterode am Harz. Es ist Treffpunkt für Menschen aller Generationen und gesellschaftlicher Gruppen, um Unterhaltung und Bildung gleichermaßen zu finden, ein Generationen verbindender Ort der Aktion und Identifikation.
Wir sind Generationsbewusst
Wir arbeiten, leben und erleben ganz bewusst gemeinsam.
Das Zusammensein verschiedener Generationen ist uns wichtig. (Leitbild der Stadt Osterode am Harz)
Was wollen wir erreichen?
Unser Ziel ist es, dauerhaft Sachzeugen und Informationen zu allen bedeutenden, kulturellen oder unterhaltsamen Themen der Osteroder Orts- und Regionalgeschichte planmäßig zu sammeln, verantwortungsvoll zu bewahren, ihre Inhalte und Zusammenhänge zu erforschen und zeitgemäß und unterhaltsam zu vermitteln und zu präsentieren. In unserem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, aus dem sich unser Name ergibt, möchten wir unser Museum durch die schrittweise Weiterentwicklung und Modernisierung unserer Dauerausstellung auch in Zukunft als einen der attraktivsten kulturellen Anziehungspunkte für Einheimische und Gäste in der Stadt erhalten und weiterentwickeln. Bei unseren Museumsfesten, Sonderausstellungen, Konzerten, Vorträgen und museums-pädagogischen Projekten nehmen wir die Rolle eines Gastgebers ein und möchten ein Ort sein, an dem sich die Besucher wohl fühlen können. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, eine über einhundertjährige Museumstradition in Osterode am Harz zu erhalten und gezielt in den nächsten 5 -10 Jahren phantasievoll und innovativ weiterzuentwickeln. Eine besucherorientierte Neupräsentation unserer Dauerausstellung unter Berücksichtigung aller Aspekte des Bewahrens gehört ebenso zu dieser Entwicklung wie die Einrichtung eines neuen Sonderausstellungsbereiches, eines Museumscafés und neuer für Besucher zugänglicher Magazinräume.
Trendbewusst
Wir orientieren uns rechtzeitig und mit Neugier in die Zukunft.
Neue Entwicklungen sind für uns Chancen, die wir gezielt nutzen. (Leitbild der Stadt Osterode am Harz)
Wie und mit wem arbeiten wir?
Das Osteroder Museum im Ritterhaus ist eine Einrichtung der Stadt Osterode am Harz und ist seit 2012 in die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode GmbH eingegliedert. Es leistet so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kulturlebens der Stadt Osterode am Harz. Im Dienste des Allgemeinwohls arbeiten wir multifunktional, professionell und wirtschaftlich aber nicht gewinnorientiert. Wir begegnen Menschen aller Altersstufen und gesellschaftlicher Gruppen verbindend und mit größter Offenheit. Die Besucherinnen und Besucher, Osteroder und Gäste, stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Bedürfnisse und Wünsche unserer Besucher finden Eingang in die Präsentation und Vermittlung des Museums. Wir tun dies mit großer Freude an der Arbeit und in respektvollem Miteinander.
Qualitätsbewusst
Wir legen Wert auf nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Die Konzentration auf Lebens- und Arbeitsqualität steht im Mittelpunkt. (Leitbild der Stadt Osterode am Harz)
Ein Netzwerk mit örtlichen und regionalen Schulen, Vereinen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Einzelpersonen, mit Politik, Verwaltung, Kultur, Kunst und Wirtschaft der Region sowie regionalen Partnerorganisationen wie dem Museumsverbund Südniedersachsen, dem Landschaftsverband Südniedersachen oder der Kulturoffensive Südharz stärkt die Vielfalt und Qualität der Arbeit unseres Museums, schafft Synergien und führt zur Akzeptanz des Museums.
Gemeinschaftlich!
Wir wissen, dass gemeinsames Tun auch gemeinsamen Erfolg bringt.
Netzwerke sind unser Erfolgsbaustein für die Zukunft. (Leitbild der Stadt Osterode am Harz)